
Entdecke Marokko auf vier Rädern: Unser neuer Reiseführer ist da!
Es ist endlich soweit! Unser Herzensprojekt „Marokko mit dem Camper“…
Alle unsere Reisen mit dem Backpack nach Ecuador, Indonesien, auf die Azoren, mit dem Fahrrad in Spanien und natürlich mit unserem Campervan „FRANZEK“ findet Ihr auf dieser Seite.
Es ist endlich soweit! Unser Herzensprojekt „Marokko mit dem Camper“…
Ende September zieht es uns in den Süden, auf der…
Eigentlich sollte unser diesjähriger dreiwöchiger Urlaub nach Rumänien führen –…
Reiseplanung kann spannend sein und die Reise verbessern. Sie ermöglicht…
Das Anderswo Camp in Finsterau vereint naturnahes Campen und eine herzliche Atmosphäre.
Stellt euch vor, ihr parkt euren Camper direkt am Ufer…
Entdecke Marokko in einem kleinen Campervan: In unserem umfassenden Reisebericht teilen wir Sicherheitshinweise, Tipps und persönliche Erfahrungen von unserer 7000 km langen Tour durch das Land. Erfahre mehr über die Vielfalt Marokkos, von atemberaubenden Bergen und Oasen bis hin zur Sahara und der Küste, und lerne, wie du das Beste aus deiner Campervan-Reise herausholen kannst. Wir geben dir Einblicke in die Kosten, empfohlene Reiserouten und Sicherheitstipps, die speziell auf Reisen mit kleinen Campervans abgestimmt sind. Tauche ein in das Abenteuer Marokko und finde heraus, wie du mit deinem Campervan das Land entdecken kannst!
Auf afrikanischen Boden, in einem islamischen Land, mit einer ganz anderen Kultur und all das erreichbar mit unserem eigenen Auto. Du interessierst dich auch für Marokko?
Von unserem letzten Stopp Tafraoute mit dem Campervan – zwischen…
Wir sind nach einem Monat Reisen in Marokko in Tafraoute angekommen und bleiben mit unserem Campervan im Van Valley.
Es ist Ende Oktober 2022, mit unserem Campervan FRANZEK sind wir für knapp 2 Monate in Marokko auf Reisen. Ein heißer Wüstenwind an der Atlantikküste zwingt uns in den kühlen Hohen Atlas.
Nach einigen Wochen in Marokkos Inland mit unserem Campervan schleicht…
Wasser auf Vorrat und vor allem trinkbares Wasser zu haben ist in Marokko nötig – in einem Land, das unter Wasserknappheit und unausgereifter Wasserversorgung leidet. Der Artikel gibt euch einen Einblick in die allgemeine Wasserversorgung in Marokko und zeigt euch unsere Herangehensweisen und Erfahrungen im Umgang mit Wasser.
Die Cols oder Tizis, wie man sie in Marokko nennt, wurden auf unserer Reise zu einer unserer schönsten Abwechslungen und Abenteuern.
Unsere Reise durch Marokkos Inland begeistert uns. Waren wir noch…
Wir sind in Marokko angekommen und als unseren Weg in…
Wir waren bereits vor 3 Jahren in Marokko, damals hatten…
Unsere Einreise nach Marokko verlief problemlos. Nur unser Kameraequipment hält uns etwas am Zoll auf.
In unserem ersten Teil der Reise sind wir von Deutschland…
Die ersten Wochen unseres Sabbaticals im T5 Campervan verbringen wir im schönen Frankreich. Durch das Elsass mit seinen Weinbergen und Fachwerkhäusern geht es weiter in die Bourgogne mit wunderschönen mittelalterlichen Burgen und ins Perigord. Dort kann man an der Dordogne Kanu fahren und wunderbar essen. Die französische Atlantikküste bietet die besten Wellen für Surfer und eine gute Infrastruktur für Camper.
Wir planen unser Sabbatical im Campervan für Ende des Jahres 2022. In dem Artikel fassen wir unsere Erfahrungen zusammen, wie sich angefangen von der Idee bis hin zu Rückschlägen und Corona die Planung gestaltet hat.
Mitten im Winter fahren wir unter der warmen spanischen Sonne den südlichen Teil des Camino del Cid - La Defensa del Sur (Valencia - Orihuela) ist 248 km lang. Unsere Radreise auf dem Camino del Cid findet bei bestem Wetter mitten im Winter statt.
Der Wohnmobilstellplatz in Landsberg am Lech liegt zentral, ungefähr einen Kilometer von der Altstadt entfernt. Ruhig ist es trotzdem, da die Waitzinger Wiese großflächig ist und sich in der Umgebung nur Wohnhäuser und ein Friedhof befinden.
2021 entdecken wir einige neue Stellplätze. Kelheim an der Donau und Altmühl ist einer davon. Ausflüge zur Befreiungshalle und nach Weltenburg sind Pflichtprogramm.
Wieso nicht mal in der Nähe von München bleiben, wir…
Wir haben 10 Tage Zeit und entscheiden uns für die polnische Ostsee. 2.250 km fahren wir am Ende auf unserer Rundtour - nur zu gerne wären wir immer weiter an der Küste entlang gefahren, doch die Rückreise durchs Landesinnere musste nach Łeba angetreten werden.
Wir geben zu, wir waren in Mittenwald irrtümlicherweise am falschen Stellplatz. In diesem Artikel möchten wir aber den richtigen Stellplatz erwähnt haben, der nur wenige Minuten weiter weg ist, und auf unsere Aktivitäten rund um Mittenwald eingehen.
Der Stellplatz in Eichstätt ist für uns ein idealer Ausgangspunkt für Fahrradausflüge an der Altmühl entlang. Man befindet sich nahe am Flussufer und der Radweg läuft direkt daneben. Besser geht es nicht.
Der Nachtparkplatz am Walchensee bei Einsiedl ist ein perfekter Ausgangspunkt für Ausflüge am See oder Richtung Berge. Der direkte Zugang zum See ist ein schöner Pluspunkt. Wie der ganze Walchensee ist auch der Stellplatz sehr beliebt.
Affenbiss im Monkey Forest - Marek wurde von einem Makaken gebissen und musste zur Behandlung ins Krankenhaus.
In diesem Artikel erfahrt ihr wie gefährlich ein Affenbiss sein kann, welche Kosten ein Affenbiss in einem Tollwut-Gebiet verursachen kann und wie die Behandlung auf Bali abläuft.
Uns zieht es im Herbst nach Italien. Nachdem im Ausschlussprinzip nur noch dieses Land übrig bleibt, machen wir das Allerbeste draus.
Italien ist wunderschön!
Unser Roadtrip durch die Slowakei geht weiter, nach dem Besuch…
Wir besuchen die Slowakei mit dem Campervan. Die Niedere Tatra beeindruckt uns mit den Landschaften. Wir finden tolle Stellplätze an der Liptovska Mara und in Tatranska Lomnica.
Nur eine Stunde von uns entfernt und wir sind im Paradies. Der Sylvensteinsee hat für uns viele Vorteile und Freiheiten - besonders in Zeiten von Corona.
In unserem 3-monatigen Sabbatical mit unserem T5 Campervan verbringen wir zwei Monate in Marokko. Was uns die Reise in Summe kostet und viele Infos übers Bezahlen und die Währung findet ihr in diesem Artikel
Für uns geht es wieder Richtung Norden, doch einen Abstecher ans Meer wollen wir noch haben! Sdi R´bat Marokko ist nochmal ganz nach unseren Geschmack, den Strand haben wir für uns!
Wie geht die Reise weiter? Weiter Richtung Süden oder in die Wüste? Wir entscheiden uns für die Oase Tighmert und lassen uns überraschen - ein ungeplantes Highlight unserer Reise erwartet uns dort!
Die Durchfahrt durch Agadir nutzen wir um unseren Alkoholvorrat aufzustocken. Wir bleiben zwei Nächte in Sidi Ifni und machen einen Fahrradausflug zu den Felsformationen bei Legzira
Sind wir im Surfer-Paradies? Ja, Imsouane ist ein lebendiges Surferörtchen mit nahezu perfekten Wellen für Pros und Anfänger. Das zieht natürlich auch die Touris an und uns wird es fast schon zu voll.
Unscheinbar und unberührt. Sidi Kaouki ist ganz nach unserem Geschmack, touristisch nicht zu gut angebunden, so dass wir Strand und Wellen fast für uns alleine haben. Sidi Kaouki, eines unserer Highlights von Marokko.
Das Feeling von 1001 Nacht kommt bei uns in Marrakesch nicht rüber. Wir stehen direkt im Zentrum an der Koutubia Mosche am Stellplatz und sind froh wenn es am nächsten Morgen wieder weiter geht.
Wir haben 3 1/2 Wochen Zeit und fahren von München über Frankreich nach Spanien. Von Algeciras geht es mit der Fähre nach Tanger Med / Marokko. Hier gibt es alles zu unserer Route.
Der Nachtparkplatz am Sylvensteinsee war unser bevorzugter Wochenend-Stellplatz. Leider wurden 2021 die Preise stark angezogen und die vorhandenen Stellplätze verknappt und dienen nun den Tagesausflüglern als Parkplatz. In dem Artikel geht es um unsere früheren Erfahrungen, Preise und Fakten wurden aber aktualisiert.
Am Achensee lässt es sich herrlich am Ufer entlang wandern und mit dem Schiff zurückfahren. Der Weg ist von einfach bis anspruchsvoll sehr abwechslungsreich.
Im Juli 2018 machten wir eine ganz besondere Reise, es…
Wahrscheinlich kann sich jeder Campervan Besitzer an die eine erste Nacht erinnern. Voll Vorfreude und Aufregung, alles auf dem Prüfstand aber auch Mut zur Lücke gehören dazu!
Bikepacking auf Lanzarote und Fuerteventura - einfach drauf los, mit dem nötigsten Gepäck, die Radwanderung auf den Kanaren führt uns in 10 Tagen über zwei Inseln und einige
2017 – kurz vor Weihnachten – waren wir 7 Tage…
3 Wochen Ecuador. Auch wenn das Land nicht so groß…
Wir verbringen fast zwei Wochen an der Küste Ecuadors und…